Home
News & Aktivitäten
News
Aktivitäten
Daten zur Fabrik
Über uns
Stellungnahme zu den SVOLT Plänen
Der Verein
Rückhalt in der Bevölkerung
Kontakt
Interna
Mitglied werden
Links
Impressum
Links
Interessante Links
Initiativen gegen SVolt
Facebook Seite der BI Friedrichweiler
BUND: Zusammenfassung der fachanwaltlichen Stellungnahme des BUND vom 20.11.2023
Petition - Kein SVolt auf dem Linslerfeld
Die Bürgerinitiative "Freunde des Linslerfeldes" Überherrn
Natur
Auswirkungen des Klimawandels auf das Grundwasser und die Wasserversorgung in Süddeutschland
Natura 2000-Gebiet Warndt
Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie
Landschaftsschutzgebiet L3.10.43
Nutzungseinschränkungen in Wasserschutzzonen
Geoportal Saarland
Gemeinde Überherrn
Gutachten Stand Offenlage 2023
Die vorläufigen Gutachten der frühzeitigen Bürgerbeteiligung vom 7. April bis 9. Mai 2022
Gemeinde Überherrn - Q&A zur Ansiedlung von SVolt – Zusammenfassung
Sonderseite zur geplanten Ansiedlung von SVOLT
Workshop 1 - Vorhaben und Verkehr
Workshop 2 - Wasser und Klima & Luft
Workshop 3 - Biotope, Landschaft und Geräusche
Workshop 4 - Störfallbetrieb
Workshop 5 - Stoffgruppen und die Vorstellung des Unternehmens SVOLT
Workshop 6 - Querschnittsfrage und weitere Erläuterungen zu offenen Punkten
Workshop 8 - Festsetzung des Bebauungsplans
Workshop 7 - Verkehr
Workshop 9 und 10 - Neuigkeiten und Umweltbericht
Überherrner Rundschau mit Bekanntgabe der Entscheidungen des Gemeinderats im April 2021
Friedrichweiler
Stellungnahme der Gemeinde Wadgassen vom 4.5.2022
Stellungnahme des Ortsvorstehers
Entscheidung des SPD Orstverbandes Friedrichweiler gegen SVOLT
CDU Orstverband Friedrichweiler spricht sich gegen SVOLT aus
Saarländische Regierung
Sonderseite der Landesregierung zu SVOLT
Wirschaftsministerium: Medieninformation 17.11.2020
SVOLT
Factsheet 15.03.2021
SVOLT im Saarland - Fragen und Antworten
SVOLT: Startseite mit Film zur Herstellung von SVOLT Lithium-Ionen Batterien
SVOLT: Video zur kobaltfreien Produktion in Jintan / China
Zur Batterieproduktion
Fraunhofer ISI, Metastudie - Batterien für Elektroautos: Faktencheck und Handlungsbedarf
RWTH Aachen: Batterieproduktion - Was steckt eigentlich dahinter
RWTH Aachen: Komponentenherstellung einer Lithium Ionen Batteriezelle
RWTH Aachen: Produktionsprozess einer Lithium-Ionen-Batteriezelle
E-Mail:
info@bi-friedrichweiler.de
Letzte Aktualisierung: 20.10.2024
Erstellt mit
Share by: